Hart am Rande des Selbst
In der „Spätlese“ von Egon W. Kreutzer wird die Welt zur Kenntlichkeit montiert.
Daniel Sandmann
Eine ikonografische Spurensuche
Die Bilder dieses Buches haben mir eine neue Welt erschlossen. Aber ich muss genauer sein — die Bilder des Buches zusammen mit ihrer kunstästhetischen und zugleich theologischen Erschließung durch Bruno Alber. Wenn man dieses Meisterwerk liest, macht man erschreckende und beglückende Erfahrungen: Ein bewegendes Stück abendländischer Geschichte öffnet sich vor unseren Augen.
Prof. Dr. Gerhard Lohfink