Herausgegeben von Bastian Barucker

Vereinnahmte Wissenschaft

Die Corona-Protokolle des Robert-Koch-Instituts

 

Ein Buch für alle, die die Corona-Jahre besser verstehen wollen – fundiert, vielstimmig und mit dem Anspruch, Aufklärung und Verständigung zu ermöglichen.

Wie unabhängig war das RKI wirklich? Welche wissenschaftlichen Einschätzungen wurden ignoriert – und warum?

Dieser brisante Sammelband gewährt erstmals tiefe Einblicke in die lange unter Verschluss gehaltenen Protokolle des COVID-19-­Krisenstabs am Robert-Koch-­Institut. Die Autoren rekonstruieren den wissenschaftlichen Kenntnisstand während des Corona-Geschehens. Dabei wird offensichtlich, wie politische Inte­r­essen „Die Wissenschaft“ über­lagerten – und was das für die freiheitlich-demokratische Grundordnung bedeutet.

Mit Beiträgen von
Aya Velázquez / Bastian Barucker / Paul Schreyer / Philippe Debionne / Frauke Rostalski / Ruth Schneeberger / Wolfgang Kubicki / Elke Bodderas / Volker Boehme-Neßler / Oliver Hirsch / Kai Kisielinski / Franziska Meyer-Hesselbarth / Sebastian Lucenti / Svenja Flaßpöhler / Elisa Hoven / Juli Zeh / Valeria Petkova / Alexander Konietzky / Sabine C. Stebel

 

Aus den Vorworten

»Die Inhalte der Protokolle schockierten uns. Es zeichnete sich ab, dass zentrale Aspekte der deutschen Pandemiepolitik vom RKI intern anders bewertet wurden, diese Erkenntnisse aber keinen Einzug in die Politik hielten, weil die Politik es offenbar anders wollte.«
Aya Velázquez veröffentlichte am 23. Juli 2024 die geleakten RKI-Protokolle.
»Das RKI, das zeigen die RKI-Protokolle in vielen Details, saß in der Corona-Zeit nicht etwa am Steuer, sondern es ließ sich lenken und vor den Karren spannen: von der Politik, von internationalen Organisationen. Nach außen hin aber wurde der Eindruck erweckt, die Politik folge den Experten der eigenen Fachbehörde.«
Paul Schreyer recherchierte seit 2020 zu den Vorgängen im RKI und führte einen jahrelangen Rechtsstreit mit der Behörde um Herausgabe und Entschwärzung der Protokolle.
»Dieses Buch ist eine Einladung an alle, die trotz oder wegen der Flut an Veröffentlichungen, Interesse am Themenkomplex Corona haben. Es richtet sich sowohl an Befürworter als auch an Kritiker der Maßnahmen, an Empörte und Neugierige, an Entsetzte und Verletzte. Vielleicht gibt es die Möglichkeit, auf Grundlage der Protokolle eine gemeinsame Basis zu finden, einen kleinsten gemeinsamen Nenner, von dem aus wieder respektvolle Debatten und Austausch auf Augenhöhe möglich sind. Einander zuhören und verstehen sind Kernelemente jeglichen Zusammenseins und damit Grundlage für eine freiheitlich-demokratische Grundordnung.«
Bastian Barucker

 


Medienecho

Bastian Barucker et al. (Hrsg.): Vereinnahmte Wissenschaft In der Presse
Die Fehler der Medien in der Corona-Berichterstattung Video
Die Fehler der Medien in der Corona-Berichterstattung
28.07.25 Sachlich Richtig
Unfassbarer Zynismus im Robert-Koch-Institut In der Presse
Unfassbarer Zynismus im Robert-Koch-Institut
27.07.25 Stefan Homburg, Achgut
Neues Buch zur Corona-Aufarbeitung In der Presse
Neues Buch zur Corona-Aufarbeitung
25.07.25 Marcus Klöckner, NachDenkSeiten
Interview beim Kontrafunk In der Presse
Interview beim Kontrafunk
22.07.25 Bastian Barucker
Handlanger einer Täuschung In der Presse
Handlanger einer Täuschung
22.07.25 Ronny Ebel, Manova
Spannend wie ein Krimi – elementar für die Aufarbeitung der Pandemiepolitik In der Presse
Corona-Aufarbeitung oder Rache? In der Presse
Corona-Aufarbeitung oder Rache?
16.07.25 Ole Skambraks, Epoch Times
Tiefgründige Analyse der RKI-Protokolle In der Presse
Tiefgründige Analyse der RKI-Protokolle
16.07.25 Eugen Zentner, Transition News
Buchpremiere und Podiumsdiskussion Video
Buchpremiere und Podiumsdiskussion
16.07.25 Bastian Barucker

»Zeit genug, vorher ein wichtiges Buch zu lesen, ohne dessen Kenntnis eine ehrliche Aufarbeitung der staatlichen Maßnahmen zwischen 2020 und 2023 schwer gelingen kann.«

— 15.07.25 Epoch Times
Sehr empfehlenswert - oder mehr noch: Unverzichtbar In der Presse
Sehr empfehlenswert - oder mehr noch: Unverzichtbar
15.07.25 Prof. Gerd Antes auf X
Ein Buch dokumentiert den Einfluss der Politik auf das RKI In der Presse
Ein Buch dokumentiert den Einfluss der Politik auf das RKI
15.07.25 Alexander Teske, Epoch Times
Buchempfehlungen In der Presse
Buchempfehlungen
11.07.25 Multipolar Magazin

Wer an einer guten Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse interessiert ist, dem sei das neue Buch von Bastian Barucker empfohlen: „Vereinnahmte Wissenschaft. Die Corona-Protokolle des Robert-Koch-Instituts“.

— 7.07.25 Berliner Zeitung
Wie die Corona-Berichterstattung mein Bild vom Journalismus erschütterte In der Presse
Buchveröffentlichung: Wie das RKI sich vor den Karren der Politik spannen ließ In der Presse
Buchveröffentlichung: Wie das RKI sich vor den Karren der Politik spannen ließ
25.06.25 Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung e. V.

»Die RKI-Protokolle spielen eine verdammt große Rolle bei der Aufarbeitung der politischen Maßnahmen während der Corona-Pandemie.«

— 25.06.25 Cicero

Herausgeber

Bastian Barucker

Bastian Barucker

Bastian Barucker, Jahrgang 1983, ist ausge­bildeter Wildnispädagoge, Prozessbegleiter und war Lehr­beauftragter an verschiedenen Hochschulen in Deutschland.

Seit April 2020 arbeitet er als freier Journalist und hat Dutzende Experteninterviews zum Thema Corona geführt. In Artikeln für verschiedene Zeitungen und Magazine hat er die Pandemie­politik kritisch begleitet. Er war an der Ver­öffentlichung und Analyse der geleakten RKI-Protokolle beteiligt.

 

Rezensionen

 

»Das Buch Vereinnahmte Wissenschaft behandelt die Corona-Protokolle des Robert-Koch-Institutes und macht gerade Furore.«
— Prof. Dr. Stefan Homburg, Achgut, 25. Juli 2025

»Das vorliegende Buch trägt hochinteressante Analysen zu den geleakten ungeschwärzten RKI-Protokollen und weiteren Zusatzdokumenten zusammen.«
— Prof. Dr. Annemarie Jost, socialnet, 1. August 2025

»Wer an einer guten Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse interessiert ist, dem sei das neue Buch von Bastian Barucker empfohlen: Vereinnahmte Wissenschaft – Die Corona-Protokolle des Robert Koch-Instituts
— Annekatrin Mücke, Berliner Zeitung, 7. Juli 2025

»Vereinnahmte Wissenschaft leistet mehr Aufarbeitung als eine zahnlose Enquete-Kommission.«
— Norbert Häring, 14. Juli 2025

»Sehr empfehlenswert – oder mehr noch: Unverzichtbar, wenn man die RKI-Protokolle nicht selbst ganz lesen will oder kann.«
— Prof. Dr. Gerd Antes, X, 15. Juli 2025

»Wer sich kritisch mit dem auseinandersetzen möchte, was in der Coronazeit passiert ist, der kommt an diesem Buch nicht vorbei. Spätestens jetzt kann keiner mehr sagen, er hätte sich nicht über die ungeschwärzten RKI-Protokolle informieren können.«
— Ronny Ebel, Manova, 22. Juli 2025

»Die Anthologie führt vor Augen, welchen Verrat die Wissenschaft an sich selbst begangen, wie die Politik sie für eigene Zwecke missbraucht und die Bürger getäuscht hat.«
— Eugen Zentner, Transition News, 16. Juli 2025

»Dieses Buch sollte Pflichtlektüre für jeden Abgeordneten in einem deutschen Parlament werden – und Journalisten wie Richtern zumindest dringend zum intensiven Studium empfohlen werden.«
— Volker Rekittke, Nachdenkseiten, 16. Juli 2025

»Aus den geleakten Protokollen geht hervor, dass es im Corona-Krisenstab des RKI teilweise bei zentralen Themen der Pandemie wie Maskenpflicht, Impfung oder Schulschließungen aufgrund des Wissensstandes andere Meinungen gab, als die Entscheidungsträger öffentlich verkündeten.«
— Alexander Teske, Epoch Times, 14. Juli 2025

NULL