Saskia Baisch-Zimmer

Beenden wir den Krieg in der Sprache!

Die Kraft der Gedanken und Worte weise nutzen

»Ein kleines Buch, das sich nicht nur sehr gut liest, sondern meiner Ansicht nach auch sehr, sehr wert ist, beachtet zu werden!« Andreas Winter

14,90 vorbestellen mehr erfahren Rezensionen

Lisa Marie Binder

Der Super-Faschismus

oder Das Buch der Vergebung

Dieses Buch möchte an Grundfeste unseres gesellschaftlichen Konsenses erinnern. Wer sich ihrer besinnt, leistet einen ersten entscheidenden Beitrag dazu, ein Manifestwerden faschistischer Muster in unserer Gesellschaft zu verhindern und stattdessen eine Ethik zu verwirklichen, die ihrem Namen gerecht wird.

20,00 in den Warenkorb mehr erfahren Rezensionen

Birgit Jaklitsch

Ein Pferd rennt verkehrt

Eine Bildergeschichte in Reimen

Ein Bilderbuch mit Versen über ein besonderes Pferd, das nicht dasselbe tut wie
die anderen – im Karussell, als Brauereipferd und sogar bei der Pferdeparade!

»Die bezaubernde Geschichte von einem Pferd, das nicht einfach nur mit der Herde läuft, sondern aus der Reihe tanzt. Dieses originelle Büchlein hat das (Zaum-)Zeug dazu, ein richtiges Mutmachbuch zu sein.«
Gerald Ehegartner, Lehrer und Autor

12,00 in den Warenkorb mehr erfahren Rezensionen

Charles Eisenstein

Eine Handvoll Staub und Knochensplitter

In „Eine Handvoll Staub und Knochensplitter“ wird ein neuer Mensch geboren.

Die Corona-Zeit wirkt noch immer teuflisch nach und unter diesen Eindrücken lesen viele George Orwells Buch „1984“ neu und noch einmal anders. Charles Eisenstein begann diesen Essay bereits im Jahr 2010. Damals tauchte er tiefer ein und holte etwas an die Oberfläche, das uns Hoffnung machen kann: Der 75 Jahre alte dystopische Roman über eine Zukunft, die bereits mehrfach von der Gegenwart überholt wurde, weist uns in Wahrheit einen Ausweg.

12,00 in den Warenkorb mehr erfahren Rezensionen

Charles Eisenstein

Zwischentöne

Fünf Essays über Gaza, Trump und die Revolution durch Mitgefühl

Charles Eisenstein schrieb die Texte im Jahr 2024, in dieser Zeit hatte er als Berater im „Team Robert F. Kennedy Jr.“ intime Einblicke in die politische Arena der USA. Seine mitfühlende und differenzierte Sicht auf die Themen Trump und Gaza überraschte, provozierte aber auch Anfeindung und Unverständnis. Uns verbindet die Hoffnung, dass Wunden geheilt und Menschen wieder mit sich, mit ihren Nächsten und mit der Natur in Einklang leben können. Das Spektrum der Farben ist unendlich, alle zusammen ergeben helles Licht.

12,00 in den Warenkorb mehr erfahren Rezensionen

Ulrich Gausmann

Wirtschaft und Finanzen neu gedacht

Im zweiten Band unserer Reihe stellt Ulrich Gausmann Alternativen für Wirtschafts- und Finanzsysteme vor.

»Ulrich Gausmann geht zu Menschen, die zeigen, wie die Revolution aussehen könnte, und sieht dort die neue Welt (...) Anregend, wichtig, gut.«
Prof. Dr. Michael Meyen

25,00 in den Warenkorb mehr erfahren Rezensionen

Lejla Tiro, Greta Scherzer

Luki träumt von der Schule

Eine wilde und witzige Versteckgeschichte für Groß und Klein, erzählt von Kater Luki.

16,00 in den Warenkorb mehr erfahren Rezensionen

Linus Förster

Gefangen in einer Welt voller Widersinn

Linus Förster, ehemaliger SPD-Abgeordneter, Musiker und Autor, enthüllt in seinem Buch »Gefangen in einer Welt voller Widersinn« die düsteren Kapitel seiner Zeit im Gefängnis. Als Mitglied des Bayerischen Landtags und Gefängnisbeirat sah er sich plötzlich selbst auf der anderen Seite der Gitter. Doch seine Geschichte ist mehr als nur ein Abstieg; sie ist ein Zeugnis von Überleben, Selbstreflexion und dem Willen zur Wiedergutmachung.

28,50 in den Warenkorb mehr erfahren Rezensionen

Bruno Alber

Die Freude der ganzen Erde

Eine ikonografische Spurensuche

Die Bilder dieses Buches haben mir eine neue Welt erschlossen. Aber ich muss genauer sein — die Bilder des Buches zusammen mit ihrer kunstästhetischen und zugleich theologischen Erschließung durch Bruno Alber. Wenn man dieses Meisterwerk liest, macht man erschreckende und beglückende Erfahrungen: Ein bewegendes Stück abendländischer Geschichte öffnet sich vor unseren Augen.
Prof. Dr. Gerhard Lohfink

38,00 in den Warenkorb mehr erfahren Rezensionen

Eugen Zentner

Corona-Schicksale

Der Band CORONA-SCHICKSALE führt zurück in die Zeit rigoroser Einschränkungen, gesellschaftlicher Unruhen und einer Politik, die ohne Rücksicht auf Kollateralschäden individuelle Freiheitsrechte dem allgemeinen Gesundheitsschutz unterordnete. In fünfzehn fiktionalen Kurzgeschichten lässt Eugen Zentner die Stimmung jener Tage aufleben, aus der Perspektive von Figuren, die unter den Bedingungen der „Neuen Normalität“ auf je andere Weise zu Leidtragenden werden.

16,90 in den Warenkorb mehr erfahren Rezensionen

NULL